Frauenmantel: Die Feministin unter den Kräutern
- Inga Hebamme
- 23. Mai 2023
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai 2024

Frauenmantel wächst nicht nur in vielen Kräutergärten, sondern auch auf fast jeder gesunden Bergwiese. Das kleine, mantelförmige Kraut verpackt allerhand positive Wirkstoffe für den weiblichen Körper. So unterstützt Frauenmantel vor, während und nach einer Schwangerschaft die Gesundheit und das Wohlbefinden der Frau. Höchste Zeit, genauer hinzuschauen.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen über die Bergwiesen scheinen, findet man sich nicht selten einem kleinen Glitzermeer gegenüber. Was da glitzert? Es sind hunderte Tautropfen, die sich über Nacht im trichterförmigen Blatt des Frauenmantels gesammelt haben und die nun das erste Sonnenlicht reflektieren. An trockenen, heissen Sommertagen dient der Frauenmantel damit als wertvoller Wasserspeicher – für die Pflanze selbst und für zahlreiche Insekten.
Doch Frauenmantel (auch Alchemilla) kann weit mehr als das. Es handelt sich um ein wahres Wundermittel der Natur, das bereits seit dem 15. Jahrhundert in der Medizin und Naturheilkunde zum Einsatz kommt. Doch was macht Frauenmantel so besonders? Ich verrate euch, was die unscheinbare Pflanze mit ihren wertvollen Gerbstoffen für die weibliche Gesundheit alles zu bieten hat:
Wirkung ausserhalb einer Schwangerschaft
Dem Frauenmantel wird im Rahmen der Regelblutung eine krampflösende Wirkung nachgesagt und es soll helfen, Menstruationszyklen zu regulieren. Das Kräutlein unterstützt das hormonelle Gleichgewicht und so kann die Einnahme in manchen Fällen selbst zu einem Abschwächen der Blutungen führen. Alchemilla kommt auch als natürliches Heilmittel zur Linderung von PMS-Beschwerden (Prämenstruelles Syndrom) oder bei Unterleibsentzündungen zum Einsatz.
Effekte für Frauen mit Kinderwunsch
Das Heilkraut steht Frauen mit Kinderwunsch hilfreich zur Seite, denn es fördert den Aufbau der Schleimhaut in der Gebärmutter und bereitet so gewissermassen das «Nest» für die Eizelle vor. Weiter gibt es Hinweise, dass Frauenmantel das Risiko von Fehlgeburten reduzieren kann. Auch hier liegt der Grund in seiner stabilisierenden Wirkung auf die Hormonausschüttung.
Frauenmantel während der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft wirkt Frauenmantel mit seiner progesteronähnlichen Wirkung als Gebärmuttertonikum: Es stärkt das Bindegewebe, fördert die Dehnbarkeit der Muskeln und unterstützt ausgleichend eine gesunde Schwangerschaft. Das Kraut hilft bei der Versorgung des Kindes, da der Mutterkuchen, der das Baby versorgt, ebenfalls von der hormonstabilisierenden Wirkung profitiert.
Dank seiner guten Eigenschaften begleitet das Heilkraut viele Hebammen bei der Geburtsvorbereitung als Unterstützung für eine natürliche Geburt.
Wirkung nach der Geburt und im Wochenbett
Im Wochenbett wirkt Frauenmantel hilfreich auf die Rückbildung der Gebärmutter. Seine Heilwirkung unterstützt die Regulierung der Milchbildung, die Hormonausschüttung und somit auch das emotionelle und seelische Gleichgewicht. Frauenmantel soll weiter dazu beitragen, Hitzewallungen auszugleichen und oft lässt sich eine beruhigende, stresslösende Wirkung beobachten. Damit ist Frauenmantel ein wertvolles und willkommenes Heilkraut während des Wochenbetts.
Tee, Tinkturen oder Tabletten?
Frauenmantel wächst als Kraut in Gärten und auf Wiesen. Seine wertvollen Gerbstoffe lassen sich über verschiedene Formen einnehmen:
Frauenmantel-Tee: Tee ist wohl die einfachste und verbreitetste Form, wie sich Frauenmantel einnehmen lässt.
(Ur-)Tinkturen: In Tinkturen sind die Wirkstoffe durch die lange Lagerung in Alkohol konzentriert und zur oralen Einnahme vorbereitet. Ihre Hebamme verrät Ihnen, wie und wann Sie Urtinkturen während der Schwangerschaft bzw. im Wochenbett einnehmen sollten.
Tabletten: Alchemilla gibt es auch in Tablettenform. Auch hier verraten die Packungsbeilage sowie die Hebamme mehr zur Dosierung.
Allgemein ist zu beachten, dass die Dosierung und Einnahmefrequenz stark von der Form und dem Grund der Einnahme abhängt. Sind Sie schwanger oder stillen Sie? Dann hilft Ihnen Ihre Hebamme, eine gute Lösung für Ihre ganz persönlichen Bedürfnisse zu finden.
Hebammenwissen und Wissenschaft
Die positive Wirkung von Frauenmantel auf den weiblichen Körper und die weibliche Gesundheit ist weitreichend anerkannt. Trotzdem gibt es (noch) sehr wenige wissenschaftliche Beweise für diese positiven Effekte. Und wie das mit den meisten Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln der Fall ist, sollten Sie sich insbesondere während der Schwangerschaft und im Wochenbett von einer versierten Fachperson beraten lassen – beispielsweise von einer Hebamme oder einer ganzheitlich behandelnden Frauenärztin. Gerne bespreche ich mit Ihnen während der Schwangerschaft – beispielsweise im Rahmen des Geburtsvorbereitungskurses – ob und wie sich Frauenmantel in Ihrem Fall unterstützend in der Schwangerschaft, während der Geburt und in der Zeit danach einsetzen lässt.

