
Über mich
Selbst nach über 25 Jahren als freipraktizierende Hebamme ist es für mich noch immer eine Freude, Paare und Eltern in dieser wertvollen Zeit unterstützen zu dürfen.

Bei jeder Betreuung nutze ich meine jahrelange Erfahrung gepaart mit neuesten Erkenntnissen und altem Hebammenwissen, um kompetent, geduldig und vertrauensvoll die Schwangerschaft sowie die erste Zeit nach der Geburt zu begleiten. Ich lege grossen Wert darauf, dass das Neugeborene sanft und geborgen in die Welt kommen darf, und dass sein Umfeld seine Bedürfnisse sowie Kompetenzen erkennen und berücksichtigen lernt. So vermittle ich Eltern und Geschwistern, wie sie die Sprache, Mimik und Signale des neuen Familienmitglieds lesen können und unterstütze sie dabei, das neue Familienmitglied entspannt und in Ruhe willkommen zu heissen. Um die natürlichen Prozesse unseres Körpers zu unterstützen, arbeite ich bei Bedarf mit Mitteln aus der Naturheilkunde, mit Pflanzenwirkstoffen, Mineralstoffen (Schüssler Salze) sowie mit Taping.
Ich bin selbst Mutter von drei wunderbaren Kindern – einem Sohn und zwei Töchtern. Vor sechs Jahren ergänzte ich mein Hebammenwissen mit einem Zertifikatsstudium mit Schwerpunkt Beratung, Entwicklung und Erziehung.

Rückmeldungen meiner Mamas
Mein Werdegang
Abschlüsse
-
1986 Dipl. Pflegefachfrau
-
1989 Dipl. Hebamme
-
1994 Kantonale Bewilligung freipraktizierende Hebamme
-
2013 Zertifikat Bildungserzieherin mit Schwerpunkt Integrationsförderung im Frühbereich
-
2017 Zertifikatsstudium ILS Beratungstechniken, Erziehung/ Entwicklung

Rund um Kinder und Familie:
-
Familienhebamme
-
Emotionelle erste Hilfen
-
Hilfe beim Stillen
-
Babykommunikation / «Babylesen»
-
Signale und Fähigkeiten des Babys
-
Körpersprache der Kinder
-
Sensomotorische Entwicklung
-
Coaching und Beratungstechniken
-
Konfliktbewältigung
-
Kommunikationstraining
Im Fachbereich der Naturheilkunde:
-
Mineralsalze nach Dr. Schüssler
-
Urtinkturen
-
Pflanzenheilkunde
-
Homöopathie
-
Hebammentaping
-
Moxibustion
Eine Auswahl meiner Fortbildungen
Ich bin Mitglied im Schweizer Hebammenverband